Ein HdO-Gerät wird hinter dem Ohr getragen. Mit einem kleinen Winkelstück (Hörwinkel) wird es exakt der Ohrmuschel angepasst. Unterhalb des Hörwinkels sitzt das Mikrofon. Der Schall wird aufgenommen, verstärkt und über einen durchsichtigen Schallschlauch in die Otoplastik und weiter in den Gehörgang geleitet.
HdOs sind für jeden Grad von Hörverlust einsetzbar und bieten vielfältige Optionen, wie z.B. die Direktanbindung an Tablet und Smartphone via Bluetooth.
Ein Mini-HdO-Gerät ist eine sehr kleine, unauffällige HdO Bauform. Der besonders dünne Schallschlauch (Slim Tube) ist am Ohr fast unsichtbar. Ist der Hörverlust gering, kann für noch mehr Tragekomfort und natürlichen Klang die Otoplastik offen gestaltet werden. Man spricht dann von einer offenen Versorgung.
hörwerkstatt ries
Walsroder Straße 129
30853 Langenhagen
info@hoerwerkstatt-ries.de
Tel. 0511 – 65 39 77 00
Whatsapp 0511 – 65 39 77 00
Fax 0511 – 65 39 26 46
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 09:00 bis 13:00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr 14:00 bis 18:00 Uhr
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Copyright © 2021 Hörwerkstatt Ries. Alle Rechte vorbehalten