So reinigen Sie richtig

Warum eine tägliche Reinigung für Hörgeräte unbedingt notwendig ist: Wir geben Tipps, damit Sie lange etwas von Ihren Geräten haben. Wenn es tagsüber wieder länger hell ist, sind Staub und Schmutz umso auffälliger zu sehen. Bei den meisten Menschen steht jetzt der Frühjahrsputz an. Stellt sich die Frage: Benötigen auch Hörgeräte einen Frühjahrsputz? „Einen expliziten […]

Wir haben da etwas für Sie –  unsere Geschenkideen zu Ostern

Bald ist Ostern. Zeit, an Geschenke zu denken, die Freude machen und nützlich sind. Wir haben da ein paar Ideen. „Wer etwas Kleines sucht, das locker ins Osternest passt, für den sind Hörgeräte-Batterien ein Tipp“, sagt Philipp Ries, Geschäftsführer in Langenhagen. Träger von konventionellen Hörgeräten benötigen die kleinen Powerpakete regelmäßig. „Wer etwas mehr ausgeben möchte, […]

„Wir sorgen für Ihre Ruhe“

Die Baustelle vor der Haustür, der Verkehr auf der Straße, der Rasenmäher im Garten – Lärm stresst und macht krank. „Wir können jedoch dafür sorgen, dass Sie zur Ruhe kommen“, sagt Philipp Ries, Geschäftsführer in Langenhagen: „Passgenauer Gehörschutz von uns schont nicht nur ihre Ohren, sondern auch Ihre Nerven.“ Laut einer Studie der Europäischen Umweltagentur EEA, […]

Mehr Beachtung für die Ohren!

„WIR geHÖREN ZU dir!“ lautet das Motto des diesjährigen Welttags des Hörens. Unterstütztwird der Aktionstag von einem sehr prominenten Vertreter in SachenGesundheitsversorgung: Bundesminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Als Schirmherr weist derPolitiker auf die Wichtigkeit von gutem Hören gerade während Pandemiezeiten hin: „Manmuss in dieser Pandemie besonders oft die Ohren spitzen, wie es in der Redewendung […]

Warum lauter nicht gleich besser ist

Eines der ersten Anzeichen für einen beginnenden Hörverlust ist, dass Betroffene den Fernseher immer lauter stellen. Doch oftmals hilft das nicht. Denn die erhöhte Lautstärke bedingt nicht unbedingt ein besseres Verständnis. „Das liegt daran, dass die Wahrnehmung von Tönen von zwei Faktoren abhängt: zum einen ist es die Lautstärke, zum anderen aber auch die Tonhöhe“, […]

Keine Ahnung, wie es weiter geht? Werde Akustiker!

Du möchtest einen sozialen und einen technischen Beruf? Du möchtest mit echten Menschen zu tun haben und auf High-Tech- und Computerarbeit nicht verzichten? Kein Problem! Werde Hörakustiker und komm zu uns! Wir suchen Dich! Mehr erfährst Du hier: Du möchtest einen sozialen und einen technischen Beruf? Du möchtest mit echten Menschen zu tun haben und […]

Wie Sie auch in lauter Umgebung gut hören können

Viele Hörgeräteträger kennen das Phänomen: Sie befinden sich in einer lauten Umgebung und hören so gut wie nichts. Sie fallen dem so genannten Cocktail-Party-Phänomen zum Opfer. Einen Hinweis darauf, was das individuelle Sprachverstehen in lauter Umgebung ausmacht, ist die Messung des Signal Rauschabstands. „Dabei wird das Verstehen in lauter Umgebung überprüft“, erklärt Philipp Ries, Geschäftsführer […]

Sport mit Hörgeräten? Aber sicher!

Der gute Vorsatz im neuen Jahr: Jetzt wird endlich Sport gemacht! Doch viele Hörgeräteträger fragen sich: Sport mit Hörgerät? Geht das? Ein Test. Die Befürchtungen sind da: Wird es herausfallen? Was passiert, wenn man schwitzt? Schließlich lernt man als erstes, wenn man ein Hörgerät bekommt, dass Feuchtigkeit der Feind eines jeden Hörgerätes ist. „Selbstverständlich kann […]

Warum im Winter gutes Hören besonders wichtig ist

In der dunklen Jahreszeit wird gutes Hören umso wichtiger. Je schwächer das Licht wird, desto mehr büßen unsere Augen an Funktion ein. Wir sehen schlechter. „In einer solchen Situation übernehmen die Ohren, wenn es darum geht, Gefahren frühzeitig zu erkennen“, sagt Philipp Ries, Geschäftsführer in Langenhagen. Besonders im Straßenverkehr macht sich das bemerkbar. Gerade dort […]

Ruhe fürs Homeoffice

Es ist wieder soweit: Es ist Homeoffice-Zeit. Jeder Arbeitnehmer, der von Zuhause aus arbeiten kann, sollte dies tun. Doch entspannt ist das Arbeiten im Homeoffice längst nicht immer. Im Gegenteil. Dort ist es meist lauter als im Büro. „Das heißt auch, dass der Stresspegel schneller steigt, man sich mehr konzentrieren muss und die Konzentrationsfähigkeit dementsprechend […]